Kursübersicht
13.04.2023 09:00 Uhr

ID Tracking mit Ilkka Hormila - Aufbauseminar 2

ID-Tracking Aufbauseminar 2 mit Ilkka Hormila

ID-Tracking Aufbaumodul mit Ilkka Hormila

Aufbauseminar 2

bei diesem Aufbauseminar werden wir mit maximal 6 Teams ausschließlich ältere Tracks arbeiten

  • alle Tracks für den Hundeführer unbekannt
  • Tracks in belebter Innenstadt
  • Tracks Indoor/ Anzeige Tür
  • Artikelsuche Indoor
  • taktisches Arbeiten an Kreuzungen
  • Track unterbrechen, mit dem Auto umsetzen und an anderem Ort wieder aufnehmen

Voraussetzung für das Seminar:

Teilnahmevoraussetzung ist eine bestandene Basisprüfung ID-Tracking nach finnischen Richtlinien welche beinhaltet:

- Geruchsdifferenzierung im Line-up mit 4-8 Gläsern Indoor

- Auffinden und Folgendes richtigen 1-2 Stunden alten Tracks auf Grün unter 4-6       Verleitungen welche sich mehrfach kreuzen/ Anzeige der Gegenstände

- Aufinden und Folgen eines 0,5 bis 1 Stunde alten Tracks auf unterschiedlichen Untergründen (mind. 100 m)/ Anzeige der Gegenstände

- Auffinden und Folgen eines 1-2 Stunden alten Tracks an einer frequentierten Bushaltestelle/ Eingangsbereich Einkaufszentrum / Anzeige der Gegenstände

- Geruchsaufnahme an einem Fahrzeug, Auffinden und Folgen des 1-2 Stunde alten Tracks mit Untergrundwechsel / Anzeige der Gegenstände

Falls ihr euch für die Prüfung anmelden möchtet, um an dem Seminar teilnehmen zu können, schreibt bitte eine Email an: info@suchhundeausbildung-nina-orth.de

Seminar ID Tracking mit Ilkka Hormilla aus Finnland.  

Das Seminar wird in englischer Sprache unterrichtet und ins Deutsche übersetzt.  

Ich freue mich riesig, dass Ilkka zu uns nach Deutschland kommt Ilkka Hormila arbeitet seit Jahrzehnten mit Rettungshundeführern zusammen und trainiert sowohl ID- und Rettungshunde als auch Hundeteams im Hobbybereich.  

Während seiner über 40-jährigen Karriere als Hundeführer bei der Polizei arbeitete Ilkka beispielsweise im Police Dog Training Center als Ausbilder für Fährte, Stöbern, freie Suche, ID-Erkennung und Explosiv-, Drogen-, Brandstiftungs- und Leichenspürhunde der K9 Scent Detection Unit.Er führte auch im operativen Dienst seine eigenen Hunden. Ilkka ist ein international angesehener Dozent und Trainer unter den Beamten und den SAR-Hunde- und Hundeführern und arbeitet in ganz Europa sowie in den USA, Asien und Indien. 

Seine Arbeitsmethode basiert auf der Schaffung stressarmer Lernumgebungen und positiver Methoden. Die Trainings werden genau geplant, protokolliert, bewertet und aufgebaut.

Er zeichnet sich als international anerkannter Dozent und Redner aus, vor allem durch seine große operative Erfahrung und seine Fähigkeit zu unterrichten. Ilkka war Mitglied der wissenschaftlichen Gruppe „Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für Richtlinien für Hunde und orthogonale Detektoren“ und einer der Redner auf der WOOF 2019 in Großbritannien.

Er ist Gründer von K9 IlMa Global Training. 

 

 

620,00 Euro
Ausgebucht
19.04.2023 09:00 Uhr

Mantrailing Urlaub Südtirol

Mantrailing Urlaub Südtirol - IT

Mantrailing-Urlaub in Goldrain - Südtirol

Auch dieses Jahr biete ich einen Mantrailing-Urlaub im Vinschgau an.
Wir werden wieder in der wunderschöne Location in Goldrain/ Südtirol arbeiten.

Goldrain (auf 650m Höhe), eine Fraktion der Gemeinde Latsch, schmiegt sich mit seinen 910 Einwohnern an den Vinschgauer Sonnenberg, welcher durch seine einzigartige Vegetation bezaubert und ein idealer Ausgangspunkt für Panorama- und Höhenwanderungen ist.

Christine und Karim haben dort die wunderschöne Pension Obkircher in der wir mit unseren Hunden herzlich willkommen sind. Die Hunde dürfen selbstverständlich mit in die Zimmer. Neben der Pension gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Eseln, Ziegen und sonstigen Ablenkungen für die Hunde.

Für Erholung und Entspannung nach einem anstrengenden Trailtag ist ebenfalls gesorgt. In der Pension gibt es eine Wellness- und Schwimmbadanlage mit Ausgang zur Liegewiese und in eine weiträumige Gartenanlage.

Außerdem ein beheiztes Hallenbad, Whirlpool, Finnische Sauna, Dampfsauna, Kneippbecken, Nebeldusche, Sonnenstunden auf der Liegewiese oder Solarium - alles was man braucht um nach einem aktiven Tag wieder Entspannung zu finden und etwas für die Gesundheit zu tun.

Am Mittwoch werden Kennenlerntrails gearbeitet, anschließend werden wir eine kurze Videoanalyse der gearbeiteten Trails machen um Fehlerquellen aufzudecken. Bei den nächsten Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Wir wechseln ?exibel zwischen praktischer Arbeit und Videoanalyse.

Ich werde in Theorie und Praxis darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt.

Um den Urlaub genießen zu können haben wir Freitag einen freien Tag. Abends gibt es die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein in der Lahnhofer Eselstränke, die zur Pension gehört. Dort ist für leckeres Essen und ausreichend Getränke gesorgt.

Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Pro?“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert.
Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.


Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar auf.

650,00 Euro
Ausgebucht
26.04.2023 09:00 Uhr

Mantrailing Urlaub Südtirol - IT by Birgit Dieng

Mantrailing Urlaub Südtirol by Birgit Dieng

Mantrailing-Urlaub in Goldrain - Südtirol mit Birgit Dieng

 

Birgit bietet einen Mantrailing-Urlaub im Vinschgau an.
Es wird in der wunderschönen Location in Goldrain/ Südtirol und Umgebung gearbeitet.

Goldrain (auf 650m Höhe), eine Fraktion der Gemeinde Latsch, schmiegt sich mit seinen 910 Einwohnern an den Vinschgauer Sonnenberg, welcher durch seine einzigartige Vegetation bezaubert und ein idealer Ausgangspunkt für Panorama- und Höhenwanderungen ist.

Christine und Karim haben dort die wunderschöne Pension Obkircher in der wir mit unseren Hunden herzlich willkommen sind. Die Hunde dürfen selbstverständlich mit in die Zimmer. Neben der Pension gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Eseln, Ziegen und sonstigen Ablenkungen für die Hunde.

Für Erholung und Entspannung nach einem anstrengenden Trailtag ist ebenfalls gesorgt. In der Pension gibt es eine Wellness- und Schwimmbadanlage mit Ausgang zur Liegewiese und in eine weiträumige Gartenanlage.

Außerdem ein beheiztes Hallenbad, Whirlpool, Finnische Sauna, Dampfsauna, Kneippbecken, Nebeldusche, Sonnenstunden auf der Liegewiese oder Solarium - alles was man braucht um nach einem aktiven Tag wieder Entspannung zu finden und etwas für die Gesundheit zu tun.

Am Mittwoch wird es morgens eine kleine theoretische Einführung in das Thema Mantrailing bie Nina Orth gehben. Anschließend werden die ersten kurzen Kennenlerntrails gearbeitet. Dann heißt es am Mittwoch/ Donnerstag/ Samstag und Sonntag trailen, trailen und noch mal trailen. Ganz viel praktische Abeit mit euren Hudnen an unterschiedlichen schönen Locations erwartet euch.


Um den Urlaub genießen zu können ist Freitag einen freier Tag eingeplant. Abends gibt es die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein in der Lahnhofer Eselstränke, die zur Pension gehört. Dort ist für leckeres Essen und ausreichend Getränke gesorgt.

Der Trailurlaub ist für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert.
Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.


Es werden maximal 4 Teams für das Seminar zugelassen.

 

Birgit Dieng:

Birgit hat sich 2007 mit dem Mantrailing Virus infiziert. Damals führte sie den Englischen Setter Yogi. Seit dem hat arbeitet Birgit regelmäßig mit mir zusammen und hat diverse Seminare bei mir und anderen Trainern zum Thema Mantrailing und Nasenarbeit besucht.

Birgit hat selbstverständliche den Sachkundenachweis für Hundetrainer und arbeitet mit ihren Hunden in einer Rettungshundestaffel beim Roten Kreuz.

Nach ihrem Setter Yogi führte sie die Viszla Dame Ticket, die leider im April 22 verstarb.

Aktuell führt sie ihre Viszla Hündin Bonsai in der Tiersuche und die Altdeutsche Schäferhündin Zoé in Realeinsätzen in der Rettungshundestaffel.

480,00 Euro
Ausgebucht
26.04.2023 09:00 Uhr

Mantrailing Urlaub Südtirol - IT

Mantrailing Urlaub Südtirol - IT

Mantrailing-Urlaub in Goldrain - Südtirol

Auch dieses Jahr biete ich einen Mantrailing-Urlaub im Vinschgau an.
Wir werden wieder in der wunderschöne Location in Goldrain/ Südtirol arbeiten.

Goldrain (auf 650m Höhe), eine Fraktion der Gemeinde Latsch, schmiegt sich mit seinen 910 Einwohnern an den Vinschgauer Sonnenberg, welcher durch seine einzigartige Vegetation bezaubert und ein idealer Ausgangspunkt für Panorama- und Höhenwanderungen ist.

Christine und Karim haben dort die wunderschöne Pension Obkircher in der wir mit unseren Hunden herzlich willkommen sind. Die Hunde dürfen selbstverständlich mit in die Zimmer. Neben der Pension gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Eseln, Ziegen und sonstigen Ablenkungen für die Hunde.

Für Erholung und Entspannung nach einem anstrengenden Trailtag ist ebenfalls gesorgt. In der Pension gibt es eine Wellness- und Schwimmbadanlage mit Ausgang zur Liegewiese und in eine weiträumige Gartenanlage.

Außerdem ein beheiztes Hallenbad, Whirlpool, Finnische Sauna, Dampfsauna, Kneippbecken, Nebeldusche, Sonnenstunden auf der Liegewiese oder Solarium - alles was man braucht um nach einem aktiven Tag wieder Entspannung zu finden und etwas für die Gesundheit zu tun.

Am Mittwoch werden Kennenlerntrails gearbeitet, anschließend werden wir eine kurze Videoanalyse der gearbeiteten Trails machen um Fehlerquellen aufzudecken. Bei den nächsten Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten. Wir wechseln ?exibel zwischen praktischer Arbeit und Videoanalyse.

Ich werde in Theorie und Praxis darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt.

Um den Urlaub genießen zu können haben wir Freitag einen freien Tag. Abends gibt es die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein in der Lahnhofer Eselstränke, die zur Pension gehört. Dort ist für leckeres Essen und ausreichend Getränke gesorgt.

Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Pro?“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert.
Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.


Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar auf.

600,00 Euro
Ausgebucht
26.05.2023 09:00 Uhr

ID Tracking Modul 1

ID-Tracking Modul 1

ID-Tracking

Modul 1

  • Theorie Geruchsdifferenzierung
  • Line-Up Training
  • Diskussionsrunden
  • Theorie Geruchssinns
  • Theorie TPDA-Trainingsmethode (Think Plan Do Analyse/ Denken Planen Tuen Analysieren
  • Theorie Trainingsphasen
  • Training Geruchsdifferenzierung
  • Training Line-Up Suchen
  • Training Geruchsartikel/ Anirechen
  • Theorie Artikelsuche
  • Training Artikelsuche
  • Hausaufgaben für die nächsten Wochen

 

Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund

  • Ab 6 Monate
  • der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht.
  • Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren
  • Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein

Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt. 

Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt. 

Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien. 

Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.  

Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.  

Für das Training benötigt ihr:

  • Saubere Gläser
  • Gaze
  • Schleppleine (ca. 5 Meter)
  • Spielzeug für den Hund
  • Kleine weiche Leckerchen
  • "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches)
  • saubere Sprühflasche
  • Klicker

 

 

Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING

 

 

 

 

 

 

620,00 Euro
Jetzt anmelden
17.06.2023 09:00 Uhr

Mantrailing Tagesseminar - Telgte

Mantrailing Tagesseminar

Mantrailing Tagesseminar

Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. 
Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten.

Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt.

Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert.

Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.

Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.

 


In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.

Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.

Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.

Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.

 


Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.

180,00 Euro
Ausgebucht
13.07.2023 09:00 Uhr

ID Tracking Modul 2

ID-Tracking Modul 2

ID-Tracking

Modul 2

  • Theorie
  • Feedback vergangener Trainings und Hausaufgaben
  • Line-Up Training
  • Theorie Artikelsuche abgesteckter Bereich
  • Training Artikelsuche weicher Untergrund
  • Traiing Artikelsuche harter Untergrund
  • Theorie Tracking
  • Traiing Tracking harter Untergrund
  • Hausaufgaben für die nächsten Wochen

 

Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund

  • Ab 6 Monate
  • der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht.
  • Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren
  • Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein

Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt. 

Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt. 

Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien. 

Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.  

Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.  

Für das Training benötigt ihr:

  • Saubere Gläser
  • Gaze
  • Schleppleine (ca. 5 Meter)
  • Spielzeug für den Hund
  • Kleine weiche Leckerchen
  • "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches)
  • saubere Sprühflasche
  • Klicker

 

 

620,00 Euro
Jetzt anmelden
30.07.2023 09:00 Uhr

Mantrailing Tagesseminar - Würzburg

Mantrailing Tagesseminar

Mantrailing Tagesseminar

Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. 
Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten.

Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt.

Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert.

Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.

Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.

 


In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.

Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.

Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.

Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.

 


Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.

185,00 Euro
Ausgebucht
14.09.2023 09:00 Uhr

ID Tracking Modul 3

ID-Tracking Modul 3

ID-Tracking

Modul 3

  • Theorie
  • Feedback vergangener Trainings und Hausaufgaben
  • Artikelsuche in der Stadt
  • Theorie Tracking
  • Traiing Tracking weicher Untergrund
  • Aufnehmen des richtigen Tracks unter Verleitungen
  • Auffinden eines Tracks aus dem Negativ
  • Training Tracking auf Asphalt
  • Hausaufgaben für die nächsten Wochen

 

Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund

  • Ab 6 Monate
  • der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht.
  • Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren
  • Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein

Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt. 

Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt. 

Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien. 

Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.  

Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.  

Für das Training benötigt ihr:

  • Saubere Gläser
  • Gaze
  • Schleppleine (ca. 5 Meter)
  • Spielzeug für den Hund
  • Kleine weiche Leckerchen
  • "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches)
  • saubere Sprühflasche
  • Klicker

Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING

 

620,00 Euro
Jetzt anmelden
28.10.2023 09:00 Uhr

Mantrailing Tagesseminar - Heidelberg

Mantrailing Tagesseminar

Mantrailing Tagesseminar

Morgens werden wir kurze Kennenlerntrails gearbeitet. Mittags werde ich dann an die Teams angepasste Trails mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad legen. 
Bei den Trails versuchen an den meist sehr kleinen Fehlerquellen zu arbeiten.

Ich werde darauf eingehen, wie die Kommunikationsprobleme zwischen Hund und Hundeführer entstehen und wie ihr daran arbeiten könnt.

Meine Seminare sind für alle Teams geeignet. Vom absoluten Anfänger bis zum „Profi“, sowohl Hobbytrailer als auch Einsatztrailer sind gern gesehen. Vom kleinsten bis zum größten Hund. Auch „Problemhunde“ sind herzlich willkommen. Jedes Team wird individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert.

Da die Hunde beim Mantrailing einzeln arbeiten und Zeit zum Verarbeiten brauchen, sollten sie es gewohnt sein im Auto zu warten.

Ich nehme maximal 6 Teams pro Seminar an.

 


In den letzten Jahre habe ich festgestellt, dass vieles was ich dem Hundeführer während der Arbeit mit dem Hund erzähle, in der Gruppe aufgrund des Abstandes nicht ankommt. Das selbst gilt für die Erklärungen beim Legen der Trails. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das Training optimieren kann und die Gruppe mehr von meinen Erklärungen mitbekommt.

Die Lösung ist eine Führungsfunkanlage mit Rücksprechfuktion.

Ähnliche Anlagen, wie sie bei Stadtführungen genutzt werden. Allerdings mit zusätzlicher Möglichkeit Rückfragen zu stellen.

Die Nutzung der Funksprechanlage ist im Seminarpreis inbegriffen.

 


Alle Arbeiten werden auf Video aufgenommen. Die Videos werden euch nach dem Seminar zur Verfügung gestellt.

180,00 Euro
Ausgebucht
09.11.2023 09:00 Uhr

ID Tracking Modul 4

ID-Tracking Modul 4

ID-Tracking

Modul 4

  • Theorie
  • Feedback vergangener Trainings und Hausaufgaben
  • Geruchsaufnahme am an verschiedenen Fahrzeugen
  • Training Tracking wechselnde Untergründe
  • Training Tracks mit Verleitspuren
  • Bushaltestellen mit Negativ am Start
  • ältere Tracks
  • Hausaufgaben für die nächsten Wochen

 

Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund

  • Ab 6 Monate
  • der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht.
  • Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren
  • Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein

Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt. 

Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt. 

Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien. 

Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.  

Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.  

Für das Training benötigt ihr:

  • Saubere Gläser
  • Gaze
  • Schleppleine (ca. 5 Meter)
  • Spielzeug für den Hund
  • Kleine weiche Leckerchen
  • "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches)
  • saubere Sprühflasche
  • Klicker

Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING

 

620,00 Euro
Jetzt anmelden
11.01.2024 09:00 Uhr

ID Tracking Modul 5

ID-Tracking Modul 5

ID-Tracking

Modul 5

  • Training/ Prüfung Line-Up
  • Training/ Prüfung Tracking wechselnde Untergründe
  • Training/ Prüfung Tracks mit Verleitspuren
  • Training/ Prüfung Bushaltestellen mit Negativ am Start
  • Training längere Tracks

 

Voraussetzung für die Teilnahme mit Hund

  • Ab 6 Monate
  • der Hund darf schon Erfahrung in der Sucharbeit haben, muss aber nicht.
  • Sollte in der Lage sein sich zu konzentrieren
  • Spiel- und oder Futtermotivation sollte vorhanden sein

Das Ziel der Modulreihe ist, euch als Hundeführer beizubringen, wie ihr eure Hunde in der Verfolgung der individuellen Geruchsspur eines Menschen ausbilden könnt. Und wie ihr als Team diese Arbeit in Realeinsätzen einsetzen könnt. 

Für jedes Team wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt. 

Zum Abschluss der Module gibt es die Möglichkeit zu einer Basisprüfung nach finnischen Einsaztrichtlinien. 

Der Kurs beinhaltet 5 Module. Alle Module dauern vier Tage, insgesamt 140 Stunden.Maximal können 10 Teams teilnehmen.  

Das Training wird Indoor und Outdoor statt finden.  

Für das Training benötigt ihr:

  • Saubere Gläser
  • Gaze
  • Schleppleine (ca. 5 Meter)
  • Spielzeug für den Hund
  • Kleine weiche Leckerchen
  • "Napf" mit Löchern (kleines Nudelsieb oder ähnliches)
  • saubere Sprühflasche
  • Klicker

Infos zum ID-Tracking findet ihr auch hier: ID-TRACKING

 

620,00 Euro
Jetzt anmelden